Beratung zur Umsetzung von Gleichstellung in Instutionen, Studien, Projekten und Programmen
Bitte senden Sie Ihre Anfrage über kontakt(a)gender.de - Danke!
Themen und Aktivitäten
Ich arbeite neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit (in Teilzeit) bei der Bundesstiftung Gleichstellung weiter freiberuflich. Sprechen Sie mich gerne an!
Letzte Projekte und Tätigkeiten: 
- 
	
Workshop im Rahmen der Bremer Transformationskonferenz "Geschlechtergerechte Transformation durch Gender Budgeting" am 19.09.2025
 - 
	
Sachverständige im Ausschuss für Gleichstellung und Frauen und des Haushalts- und Finanzausschusses zum Thema: "Den Landeshaushalt 2025 fair-teilen: Geschlechtergerechte Haushaltsplanung für NRW". Antrag der Fraktion der SPD, Drucksache 18/10503 am 13. März 2025
 - Diskutantin im Rahmen der Veranstaltung „Let's talk about Gender Budgeting: Geschlechtergerechter Haushalt – mehr Gleichstellung für Niedersachsen!“ im Rahmen einer Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Niedersachsen und des Landesfrauenrats Niedersachsen am 13. März 2025. Doku auf YouTube.
 - Vortrag und Workshop: "Tatort digitaler Raum. Digitale Gewalt wirksam bekämpfen" im Rahmen der Auftaktveranstaltung „NRW gemeinsam gegen Gewalt – Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention.“ am 25.11.2024 in Gelsenkirchen
 - Eintägiger Workshop für die Koordinierungsstelle Regionales Integrationsnetzwerk Brandenburg (ESF-Förderprogramm IQ – Integration durch Qualifizierung) zum Thema Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsmarkt (Juni 2024)
 - Workshop zur Umsetzung einer Machbarkeitsstudie zu Gender Budgeting für die Internationale Klima-Initiative (IKI) (Juni 2024)
 - Geschlechtergerechte Beurteilung in der öffentlichen Verwaltung - Überarbeitung der Handreichung für das Land Sachsen-Anhalt: Die dienstliche Beurteilung. Fair beurteilen, gleichstellungsorientiert handeln. Leitfaden für beurteilende Personen sowie Personalverantwortliche der Landesverwaltung Sachsen-Anhalts
 - 2023: Unterstützung des Zentralen Gleichstellungsbüros der Max-Planck-Gesellschaft bei der Umsetzung von Gender Budgeting in den Einrichtungen der MPG.
 - Juli 2023: Fach-Input zu Geschlecht und Digitalisierung mit einem Fokus auf Digitale Gewalt für das Gleichstellungsreferat im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
 - Juni 2023: Vortrag für das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung: "Fachpläne für Gleichstellung: Nutzen, fachliche Standards, Umsetzung und Wirkungsorientierung"
 - Juni 2023: Vortrag für das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern zum geschlechtergerechten Haushalt / „Gender Budgeting“
 - 2023: Vortrag zu Gender Budgeting in der Forschungsförderung für das Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz
 - 2022: "Über die Wurzeln der Bundesstiftung Gleichstellung". Fachartikel in der GiP (Gleichstellung in der Praxis), Nr. 4-2022, S. 25-27.
 - Seit 2022: Mitglied des Beirats des DFG Projekts: „Not in my Parliament“. Gewalt
und Geschlecht im Deutschen Bundestag aus intersektionaler Perspektive - 2021: Studie für das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung: Analyse ausgewählter Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise aus Gleichstellungsperspektive.
 - Von 2019 bis 2022: Beraterin für UN Women mit verschiedenen Schwerpunkten a) Erarbeitung eines Leitfadens zur Anwendung von "Gender Equality Markern" , b) Studie zur Zusammenschau von theamtischen Ergebnissen aus der UN-SWAP 2.0 Berichterstattung (System Wide Action Plan for Gender Equality), c) Begutachtung von Programmanträgen zur Integration der durchgängigen Gleichstellungsorientierung
 - 2020/2021: Beratung für das Bundesland Bremen zur Gleichstellungsorientierung der Maßnahmen des Bremen-Fonds zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie und Expertise im Auftrag der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau: Gender-Monitoring der ersten Tranche des Bremen-Fonds
 
Über das "GIG"
Das GIG ist ein Mikrounternehmen unter Leitung der Politikwissenschaftlerin Dr. Regina Frey.
				
			Themen
Wir bereiten Gleichstellungswissen anwendungspraktisch auf und unterstützen zu folgenden Themen:
Geschlechtergerechte Haushalts- und Finanzpolitik (Gender Budgeting).
Gutachten für den Deutschen Frauenrat (mit Mara Kuhl) als Mitarbeiterin des ISS e.V.: Geschlechtergerechter Bundeshaushalt am Beispiel von Arbeitsmarkt- und Sportförderung ...
				
			Leistungsspektrum
Expertisen, Gutachten und Stellungnahmen - Evaluierungen - Begleitforschung - Workshops und Trainings - Vorträge